Mittelformatige Startversuche
geschrieben von Johannes 14. Januar 2013

RentierscheidungIch denke – schon wieder. – Und zwar “drüber nach”, wie ich meine ersten Gehversuche im Mittelformat denn selbst so finde.

Meine Revue 6×6 Seagull, die ich mir Anfang Dezember auf der Fotobörse in Darmstadt gekauft hatte, musste natürlich mit zur Workshop-Vorbereitungstour nach Lappland. Ich bin begeistert von dem, was da mit mir und dieser altertümlichen Kiste so alles passiert.

Das Mittelformat mit seinem quadratischen Bildformat ist ohnehin schon spannend für 2 x 3-gewohnte Digitalmenschen wie mich. Spannend ebenso, dass man auch hier kein Bild auf dem Display hat nach dem Drücken des Auslösers. Richtig spannend jedoch ist die Tatsache, dass die Kamera keinen Belichtungsmesser hat.

Rentier am Futterplatz auf Solberget im winterlichen NordschwedenKein Problem für einen erfahrenen Analogfotografen – bin ich aber keiner, also muss ich mir anderweitig behelfen. Für’s iPhone gibt es zum Glück eine Belichtungsmesser-App. Da ich in Schweden über den Jahreswechsel aber fast immer meine DSLR dabei hatte, konnte ich auch immer wieder auf deren Belichtungsmesser zurückgreifen.

Entwickelt hab ich im hohen Norden bei Kerzenschein. Das war sehr stimmig, ist doch auch das Schießen der Bilder ein sehr stimmungsvoller Vorgang. Ein Schachtsucher, in den man mit beiden Augen gleichzeitig schauen kann, macht einfach Spaß. Lässt mich ruhig und entspannt werden. Gibt mir die Muße mir wieder viel Zeit zum Komponieren zu geben.

Bei den ersten beiden Bildern, die es jedoch zurück in Deutschland auf den Scanner geschafft haben, war beim Fotografieren nix mit Ruhe. Da musste es zackig gehen. Entsprechend ist das Resultat: Hektische Rentiere während einer Rentierscheidung bei Nattavaara im winterlichen Nordschweden. Und nochmal Rentier – beim Mittagessen. (Beide Male Kodak 400TX @ ISO 1600, HDC2)

Post a comment

| Archiv